min. Korrekturen
This commit is contained in:
parent
37458efe18
commit
caca4e4187
@ -396,9 +396,9 @@ Ein Kontextwechsel umfasst:
|
||||
Kostenfaktor FPU
|
||||
- Kopieren des FPU-Kontexts: sehr viele Register (sofortkosten)
|
||||
- Realisierung: "faul"
|
||||
- Hardware hilft: FPU Protextion
|
||||
- Hardware hilft: FPU Protection
|
||||
- Auswirkung
|
||||
- nur ein THread benutzt FPU: tatsächliches Sichern erfolgt nie
|
||||
- nur ein Thread benutzt FPU: tatsächliches Sichern erfolgt nie
|
||||
- wenige Threads benutzen FPU: tatsächliches Sichern minimiert
|
||||
|
||||
## Scheduling Strategien
|
||||
@ -536,7 +536,7 @@ Verhinderung zeitlicher Wechselwirkungen
|
||||
- Scheduler-Aktivierungen durch asynchrone Ereignisse
|
||||
- kritisch also: Operationen zum Abschalten von
|
||||
1. Uhr
|
||||
2. Ereignismanagement (s. Kap. 5.4)
|
||||
2. Ereignismanagement
|
||||
- weitere kritische Operationen
|
||||
1. Veränderung des Speicherlayouts
|
||||
2. Veränderung kritischer Prozessorkontrollregister
|
||||
@ -627,7 +627,7 @@ Genauere Definition des Problems (Annahmen)
|
||||
|
||||
Grundsätzliche Anforderungen
|
||||
1. Korrektheit: In einem kritischen Abschnitt befindet sich zu jedem Zeitpunkt höchstens ein Thread (**wechselseitiger Ausschluss**).
|
||||
2. Lebendigkeit: Falls ein Thread einen kritischen Abschnitt betreten möchte, dann betritt (irgendwann) (irgend) ein Thread diesen Abschnitt. [Folglich kann **irgendwann** auch der erstgenannte Thread **den kritischen Abschnitt betreten**.]
|
||||
2. Lebendigkeit: Falls ein Thread einen kritischen Abschnitt betreten möchte, dann betritt (irgendwann) (irgend-) ein Thread diesen Abschnitt. [Folglich kann **irgendwann** auch der erstgenannte Thread **den kritischen Abschnitt betreten**.]
|
||||
3. Verhungerungsfreiheit: **Kein Thread wartet für immer** vor einem kritischen Abschnitt.
|
||||
|
||||
Wechselseitiger Ausschluss: ein erster (naiver) Versuch
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user