This commit is contained in:
Robert Jeutter 2020-10-22 08:51:37 +02:00
commit db398c2a45
3 changed files with 263 additions and 3 deletions

View File

@ -172,3 +172,84 @@ Bemerkung:
> Satz: Es gibt einen Algorithmus, der als Eingabe eine Typ-1-Grammatik G und ein Wort w bekommst und nach endlicher Zeit entscheidet ob $w\in L(G)$ gilt.
# Rechtslineare Sprachen
werden durch Typ 3 erzeugt
## endliche Automaten (Maschinen)
anderer blickwinkel für rechtslineare Sprachen (ohne Speichereinheit)
Eingabe: Folge von " Buchstaben"
> Definition: ein deterministischer endlicher Automat M ist ein 5-Tupel $M=(Z, \sum, z_0, \delta, E)$
- $Z$ eine endliche Menge von Zuständen
- $\sum$ das Eingabealphabet (mit $Z\cap\sum = \varemtpy$)
- $z_0\inZ$ der Start/Anfangszustand
- $\delta: Z \times \sum \rightarrow Z$ die Überführungs/Übergangsfunktion
- $E\subseteq Z$ die Menge der Endzustände
Abkürzung: DFA (deterministic finite automaton)
Bsp:
- $Z={0,1}$
- $\sum={a,b$}
- $z_0=0$
- $\delta(0,a)=\delta(1,b)=1, \delta(1,a)=\delta(0,b)=0$
- $E={0}$
-
in DFA darf es nur einen einzigen Startzustand geben!
im Graphendiagramm: jeder Knoten hat die anzahl der alphabete als kanten
die (einmal lesende) $\delta$ Funktion wird verallgemeinert: $\roof{\delta}$, die die Übergänge für ganze Wörter ermittelt
> Definition: Zu einem gegebenen DFA definieren wir die Funktion $\roof{\delta}: Z \times \sum^* \rightarrow Z$ induktiv wie folgt, wobei $z\in Z$, $w\in\sum^+$ und $a\in \sum$:
- $\roof{\delta}(z, \epsilon) = z$
- $\roof{\delta}(z,aw)= $\roof{\delta}(\delta(z,a),w)$
Der Zustand $\rrof{\delta)$ ergibt sich indem man vom Zustand z aus dem Pfad folgt der mit w beschriftet ist.
> Definition: die von einem DFA **akzeptierte Sprache** ist: $L(M)={w\in\sum^* | \roof{\delta}(z_0,w)\in E}$
d.h. wenn der Pfad der im Anfangszuststand beginnt nach den Übergangen durch w-markierte Pfade in einem Endzustand endet
> Definition: EIne Sprache $L \supseteq \sum^*$ ist regulär, wenn es einen DFA #####################################
(wird von einem DFA akzeptiert)
> Proposition: Jede reguläre Sprache ist rechtslinear
Beweis: sei M ein DFA, definiere eine Typ-3 Grammatik G wie folgt:
- $V=Z$
- $S=z_0$
- $P={z\rightarrow a \delta(z,a) | z\in Z, a\in \sum} \cup {z\rightarrow \epsilon | z\in E}$ (Regeln abgeleitet aus Graphen mit Kanten; letzte Regel um ENdzustand in ein Terminal zu wandeln).
Behauptung: für alle $z,z'\inZ$ und $w\in \sum^*$ gilt: $z\Rightarrow^*_G wz' \Leftrightarrow \roof{\delta} (z,w)=z'$. Beweis durch Induktion über $|w|$.
Für $w\in\sum^*$ gilt dann $w\in L(G) \Leftrightarrow \exist z\in V: z_0\Rightarrow^*_G wz \Rightarrow_G w \Leftrightarrow \exists z\in Z:\roof{\delta}(z_o, w)=z$ und $Zz\rightarrow \epsilon)\in P \leftrightarrow \roof{\delta}(z_0, w)\in E \leftrightarrow w\in L(M)$
ALso ist $L(M)=L(G)$ und damit rechtslinear
DFAs sind deterministisch, Grammatiken nichtdeterministisch
erweiterte DFA um Nichtdeterminismus zu NFAs (nichtdeterministic finite automaton)
> Definition: ein nichtdeterministischer endlicher Automat M ist ein 5-Tupel $M=(Z,\sum,S,\delta,E)$ mit
- $Z$ ist eine endliche Menge von Zuständen
- $\sum$ ist das Eingabealphabet
- $S\subseteq Z$ die Menge der Startzustände (können mehrere sein)
- $\delta: Z \times \sum \rightarrow P(Z)$ ist die (Menge der) Überführungs/Übergangsfunktion
- $E\subseteq Z$ die Menge der Endzustände
$P(Z)={Y | Y \subseteq Z}$ ist die Potenzmenge von Z (die Menge aller Teilmengen von Z). Diese Menge wird manchmal auch mit "2^Z$ bezeichnet
Bsp
- $\delta={2,3}$ heißt aus einem Zustand gibt es zwei mögliche Wege mit gleicher belegung
- $\delta=\varemtpy$ heißt es gibt keinen Weg aus dem Zustand
> Definition: Zu einem gegebenen NFA M definieren wir die Funktion $\roof{\delta}:P(Z)\times \sum^* \rightarrow P(Z)$ induktiv wie folgt, woebei $Y \subseteq Z$, $w\in \sum^*$ und $a\in\sum$: $\roof{\delta}(Y,\epsilon)=Y$, $\roof{\delta}(Y,aw)=\roof{delta}(\bigcup \delta(z,a),w)$
> Definition: die von einem NFA M akzeptierte Sprache ist $L(M)={w\in \sum^* | \roof{\delta}(S,w)\cap E \not = \varemtpy}$
( Das Wort wird akzeptiert wenn es mindestens einen Pfad vom anfangs in den endzustand gibt)
> Proposition: Jede von einem NFA akzeptierte Sprache ist regulär
Zustände des DFA sind Mengen von Zuständen des NFA, daher auch Potzenmengenkonstruktion
$w\in L(M') \leftrightarrow \roof\gamma (S,w)\in F \leftrightarrow \roof\delta(S,w)ßcap E\not = \varempty \leftrightarrow w\in L(M)$ und damit $l(M')=L(M)$

View File

@ -78,9 +78,124 @@ Wie - mit welchen speziellen weiteren Eigenschaften sollen die funktionalen Eige
- in Fahrzeugen, Kaffeemaschinen, Telefonen...
- z.T. Spezialaufgaben
# Grundbegriffe
## Grundbegriffe
- Wo sind Betriebssysteme zu finden?
- Welches Spektrum decken sie ab?
- Welche Arten von Betriebssystemen gibt es?
- Welche funktionalen und nichtfunktionalen Eigenschaften spielen dabei eine Rolle?
# Prozessormanagement: Prozesse und Threads
## Grundsätzliches
1. Computer bearbeiten Aufgaben in wohldefinierten Arbeitsabläufen (beschrieben durch Programme/Algorithmen)
2. bei abarbeitung von Programmen entstehen oft Wartesituationen
3. Wartezeiten sind ~ relativ zur Prozessorgeschwindigkeit ~ gigantisch (1 Sek ~ 10 Milliarden Prozessorzyklen)
4. statt zu warten, lässt sich besseres tun (parallele Ausführung mehrerer Aufgaben)
5. Parallelität geht nicht immer (vorraussetzung Nebenläufigkeit)
Begriffe
1. Aktivitäten heißen nebenläufig, wenn zwischen ihnen keine kausalen abhängigkeiten bestehen
2. Aktivitäten heißen parallel, wenn sie zeitlich überlappend druchgeführt werden
> Definition Prozess: Ein Prozess ist eine Abstraktion zur vollständigen Beschreibung einer sequenziell ablaufenden Aktivität
parallele Aktivitäten werden repräsentiert durch parallele Prozesse
> Prozess = betriebssystem-Abstraktion zur Ausführung von programmen
> Prozessmodelle: definieren konkrete Prozesseigenschaften
> Prozessmanagement: Komponente eines Betriebssystems, die Prozessmodell dieses Betriebssystems implementiert
> Aufgabe: präzise Definition der Betriebssystem-Abstraktion "Prozess"
(definiert durch Semantik und nichtfunktionale Eigenschaften; implementiert durch Datenstrukturen/Algorithmen)
> Prozesserzeugung: Erzeugen einer Programmablaufumgebung
## Prozesserzeugung
### Was geschieht bei der Prozesserzeugung
1. Prüfen notwendiger Vorraussetzungen (Rechte, Ressoucenverfügbarkeit,...)
2. Namensvergabe und "Stammbaumpflege"
3. Allokation von Ressourcen (Arbeitsspeicher, Prozessorzeit)
4. Anlegen von Managementstrukturen (belegte Ressourcen, Laufzetmanagement)
### Prozesserzeugung: notwenige Vorraussetzungen
1. Rechte: zur Prozesserzeugung und Ressourcenallokation (Kontingente)
2. Ressourcenverfügbarkeit (Arbeitsspeicher, Rechenzeit, Kommunikation)
3. Sicherheit (Authentizität und Integrität des auszuführenden Programms)
4. bei Echtzeitbetriebssystem
- Erfüllung von Ressourcenanforderung
- Einhaltung gegebener Garantien
5. Fairness (Quoten)
6. robustheit/Überlastvermeidung (Lastsituation)
### Prozesserzeugung: Namensvergabe
Identifikation ist positive ganze Zahl durch Vergabe Algorithmus. Kann nach Terminierung eines Prozesses erneut vergeben werden
- eindeutig: zu einem Zeitpunkt bzgl aller existierenden Prozesse
- nicht unbedingt eindeutig: für zeitlich nicht überlappende Prozesse
- erst recht nicht eindeutig: über Systemgrenze hinweg
### Prozesserzeugung: Stammbaumpflege
Abstammungsbeziehung: definieren Eltern/Kind Hierarchie
1. Prozess erzeugt weitere Prozesse: Kinder
2. diese wiederum erzeugen weitere Prozesse usw
-> baumartige Abstammungshierarchie
Nutzung: Rechte und Verantwortlichkeiten
Verwaiste Prozesse -> Adoption (durch Urprozess)
### Prozesserzeugung: Allokation (Zuordnung) von Ressourcen
1. Arbeitsspeicher
1. Größe: Wie viel Arbeitsspeicher benötigt der Prozess?
2. Zeitpunkt: zu welchem Zeitpunkt? Echtzeiteigenschaften (Planbarkeit) oder Performanz (proaktivität)?
3. Isolation: wie ist er geschützt? (Robustheit, Sicherheit, Korrektheit)
2. Prozessorzeit
1. in Prozessmodellen echtzeitfähiger Systeme: Größe und Zeitpunkt
2. in Prozessmodellen ohne diese Eigenschaften: dynamisches ad-hoc-Scheduling
für richtige Initialisierung: präzise Formatvereinbarung zwischen
- Linker (Programmdatei-Produzent)
- Prozessmanagement des BS (Programmdatei Nutzer)
1. das a.out-Format (veraltet; ursprünglich Unix Format)
2. das Mach Object File Format (Mach-O; heutiger Standard für OS X, iOS)
3. das Executable and Link(age/able) Format (ELF; heutiger Linux standard)
### Prozesserzeugung: Management Datenstrukturen
Buchführung über sämtliche zum management notwendigen Informationen
- Prozessidentifikation
- Rechtemanagement
- Speichermanagement
- Prozessormanagement
- Kommunikationsmanagement
a. Prozessdeskriptor (process control block ~ PCB)
b. Prozessdeskriptortabelle: Deskriptioren sämtlicher Prozesse
| Prozessormanagement | |
| Identifikation | eindeutige Prozessbezeichnung; einordnung in Abstammungshierarchie |
| Scheduling | Informationen für Schedulingalgorithmen |
| Prozessorkontext | gesichert bei Verdrängung des Prozesses, restauriert bei Reaktivierung |
| Ereignismanagement | what if... |
| Accounting (Kontoführung) | zur Prioritätsbestimmung, Statisik, kostenberechnung |
| Virtueller Adressraum | Beschreibung des Speicherlayouts |
| Kernel Stack | Prozedurmanagement innerhalb des BS |
| Rechtemanagement | |
| Allgemeines Ressourcenmanagement | Filedeskriptoren, Socketdeskriptoren,... |
### Aktionen des Prozessmanagements
- Prüfen notweniger Vorraussetzungen
- Namensvergabe und Stammbaum
- Allokation von Ressourcen
- Anlegen von Managementdatenstrukturen (Prozessdeskriptor)
### Prozessterminierung
durch
- Aufgabe erledigt
- Fehler aufgetreten
- durch Nutzer/Eigentümer geschlossen
- ...
1. Freigabe der Ressourcen
2. Benachrichtigung der "Eltern"
3. Adoption der "Kinder"

View File

@ -213,8 +213,72 @@ Richtungsvektoren können als Differenz zweier Ortsvektoren hergeleitet werden.
Eine Translations-Matrix wirkt sich nur auf Ortsvektoren aus. Richtungsvekoren bleiben bei Translation unverändert. Da bei der Berechnung nicht zwischen Orts- und Richtungsvektoren unterschiedenwerden lassen sich verknüpfte Transformationen effizient berechnen.
### Zusammenfassung
### Zusammenfassung bisher
- durch den "Kunstgriff" werden Transformationen vereinheitlicht und damit vereinfacht
- 2D kartesische Vektoren werden im 3D homogenen Vektorraum dargestellt
- wichtige Transformationen können einheitlich durch 3x3 Matrizen dargestellt werden
- Orts- und Richtungsvektoren werden unterschiedlich dargestellt aber mit der selben Transformationsmatrix automatisch korrekt und effizient transformiert.
- Orts- und Richtungsvektoren werden unterschiedlich dargestellt aber mit der selben Transformationsmatrix automatisch korrekt und effizient transformiert.
## Homogene Transformation in 3D
Analog zum 2D Fall wird der Vektorraum um eine zusätzliche Dimension erweitert (Koordinate w).
3 Dimensionale kartesische koordinaten werden durch eine 4-dimensionale homogeen Vektorraum repräsentiert; er wird als 4-Tupel dargestellt. In vielen Anwendungsfällen wir w=1 gewählt (karteische Hyperebene).
Affine Abbildungen lassen die w-Koordinate unverändert
### Ebenen
- lassen sich grundsätzlich auch als Referenzpunkt und Richtung speichern
- für Berechnungen ist folgende Repräsentation sinnvoll: (a,b,c,d) wobei (a,b,c)=(nx,ny,nz) und d der Abstand der Ebene zum Ursprung. Dann ist für einen in der Ebene enthaltenen Punkt das Skalarprodukt aus Ebene und Punkt gleich 0
1. Ebene definiert durch 3 Punkte
$$\begin{pmatrix}
x_1 & x_2 & x_3 & 0\\
y_1 & y_2 & y_3 & 0\\
z_1 & z_2 & z_3 & 0\\
1 & 1 & 1 & 1
\end{pmatrix}$$
2. Translation um Vektor $(\Delta x, \Delta y,\Delta z)$
$$\begin{pmatrix}
1 & 0 & 0 & \Delta x\\
0 & 1 & 0 & \Delta y\\
0 & 0 & 1 & \Delta z\\
0 & 0 & 0 & 1
\end{pmatrix}$$
3. Skalierung um Faktor $F_x,F_y,F_z$
$$\begin{pmatrix}
F_y & 0 & 0 & 0\\
0 & F_y & 0 & 0\\
0 & 0 & F_z & 0\\
0 & 0 & 0 & 1
\end{pmatrix}$$
4. Rotation um z-Achse
$$\begin{pmatrix}
cos(\theta) & -sin(\theta) & 0 & 0\\
sin(\theta) & \cos(\theta) & 0 & 0\\
0 & 0 & 1 & 0\\
0 & 0 & 0 & 1
\end{pmatrix}$$
5. Rotation um die x-Achse
$$\begin{pmatrix}
1 & 0 & 0 & 0\\
0 & cos(\theta) & -sin(\theta) & 0\\
0 & sin(\theta) & cos(\theta) & 0\\
0 & 0 & 0 & 1
\end{pmatrix}$$
6. Rotation um die y-Achse
$$\begin{pmatrix}
cos(\theta) & 0 & sin(\theta) & 0\\
0 & 1 & 0 & 0\\
-sin(\theta) & 0 & cos(\theta) & 0\\
0 & 0 & 0 & 1
\end{pmatrix}$$
### Kommutativität
allgemein sind Transformationen nicht kommutativ; außnahme bilden zwei Rotationen um die selbe Achse
### Kameratransformation
Kamera ist definiert durch
- Lage des Augpunktes E (in Weltkoordinaten)
- Blickrichtung D
- Oben-Vektor U ("view up vector", senkrecht zu D)