it's wednesday my dudes
This commit is contained in:
parent
e8c0a3d2aa
commit
d838bb528d
@ -172,3 +172,84 @@ Bemerkung:
|
||||
|
||||
> Satz: Es gibt einen Algorithmus, der als Eingabe eine Typ-1-Grammatik G und ein Wort w bekommst und nach endlicher Zeit entscheidet ob $w\in L(G)$ gilt.
|
||||
|
||||
|
||||
# Rechtslineare Sprachen
|
||||
werden durch Typ 3 erzeugt
|
||||
|
||||
## endliche Automaten (Maschinen)
|
||||
anderer blickwinkel für rechtslineare Sprachen (ohne Speichereinheit)
|
||||
Eingabe: Folge von " Buchstaben"
|
||||
|
||||
> Definition: ein deterministischer endlicher Automat M ist ein 5-Tupel $M=(Z, \sum, z_0, \delta, E)$
|
||||
- $Z$ eine endliche Menge von Zuständen
|
||||
- $\sum$ das Eingabealphabet (mit $Z\cap\sum = \varemtpy$)
|
||||
- $z_0\inZ$ der Start/Anfangszustand
|
||||
- $\delta: Z \times \sum \rightarrow Z$ die Überführungs/Übergangsfunktion
|
||||
- $E\subseteq Z$ die Menge der Endzustände
|
||||
|
||||
Abkürzung: DFA (deterministic finite automaton)
|
||||
|
||||
Bsp:
|
||||
- $Z={0,1}$
|
||||
- $\sum={a,b$}
|
||||
- $z_0=0$
|
||||
- $\delta(0,a)=\delta(1,b)=1, \delta(1,a)=\delta(0,b)=0$
|
||||
- $E={0}$
|
||||
-
|
||||
in DFA darf es nur einen einzigen Startzustand geben!
|
||||
im Graphendiagramm: jeder Knoten hat die anzahl der alphabete als kanten
|
||||
|
||||
die (einmal lesende) $\delta$ Funktion wird verallgemeinert: $\roof{\delta}$, die die Übergänge für ganze Wörter ermittelt
|
||||
|
||||
> Definition: Zu einem gegebenen DFA definieren wir die Funktion $\roof{\delta}: Z \times \sum^* \rightarrow Z$ induktiv wie folgt, wobei $z\in Z$, $w\in\sum^+$ und $a\in \sum$:
|
||||
- $\roof{\delta}(z, \epsilon) = z$
|
||||
- $\roof{\delta}(z,aw)= $\roof{\delta}(\delta(z,a),w)$
|
||||
|
||||
Der Zustand $\rrof{\delta)$ ergibt sich indem man vom Zustand z aus dem Pfad folgt der mit w beschriftet ist.
|
||||
|
||||
> Definition: die von einem DFA **akzeptierte Sprache** ist: $L(M)={w\in\sum^* | \roof{\delta}(z_0,w)\in E}$
|
||||
|
||||
d.h. wenn der Pfad der im Anfangszuststand beginnt nach den Übergangen durch w-markierte Pfade in einem Endzustand endet
|
||||
|
||||
> Definition: EIne Sprache $L \supseteq \sum^*$ ist regulär, wenn es einen DFA #####################################
|
||||
(wird von einem DFA akzeptiert)
|
||||
|
||||
|
||||
> Proposition: Jede reguläre Sprache ist rechtslinear
|
||||
Beweis: sei M ein DFA, definiere eine Typ-3 Grammatik G wie folgt:
|
||||
- $V=Z$
|
||||
- $S=z_0$
|
||||
- $P={z\rightarrow a \delta(z,a) | z\in Z, a\in \sum} \cup {z\rightarrow \epsilon | z\in E}$ (Regeln abgeleitet aus Graphen mit Kanten; letzte Regel um ENdzustand in ein Terminal zu wandeln).
|
||||
|
||||
Behauptung: für alle $z,z'\inZ$ und $w\in \sum^*$ gilt: $z\Rightarrow^*_G wz' \Leftrightarrow \roof{\delta} (z,w)=z'$. Beweis durch Induktion über $|w|$.
|
||||
Für $w\in\sum^*$ gilt dann $w\in L(G) \Leftrightarrow \exist z\in V: z_0\Rightarrow^*_G wz \Rightarrow_G w \Leftrightarrow \exists z\in Z:\roof{\delta}(z_o, w)=z$ und $Zz\rightarrow \epsilon)\in P \leftrightarrow \roof{\delta}(z_0, w)\in E \leftrightarrow w\in L(M)$
|
||||
|
||||
ALso ist $L(M)=L(G)$ und damit rechtslinear
|
||||
|
||||
DFAs sind deterministisch, Grammatiken nichtdeterministisch
|
||||
|
||||
erweiterte DFA um Nichtdeterminismus zu NFAs (nichtdeterministic finite automaton)
|
||||
|
||||
> Definition: ein nichtdeterministischer endlicher Automat M ist ein 5-Tupel $M=(Z,\sum,S,\delta,E)$ mit
|
||||
- $Z$ ist eine endliche Menge von Zuständen
|
||||
- $\sum$ ist das Eingabealphabet
|
||||
- $S\subseteq Z$ die Menge der Startzustände (können mehrere sein)
|
||||
- $\delta: Z \times \sum \rightarrow P(Z)$ ist die (Menge der) Überführungs/Übergangsfunktion
|
||||
- $E\subseteq Z$ die Menge der Endzustände
|
||||
|
||||
$P(Z)={Y | Y \subseteq Z}$ ist die Potenzmenge von Z (die Menge aller Teilmengen von Z). Diese Menge wird manchmal auch mit "2^Z$ bezeichnet
|
||||
|
||||
Bsp
|
||||
- $\delta={2,3}$ heißt aus einem Zustand gibt es zwei mögliche Wege mit gleicher belegung
|
||||
- $\delta=\varemtpy$ heißt es gibt keinen Weg aus dem Zustand
|
||||
|
||||
> Definition: Zu einem gegebenen NFA M definieren wir die Funktion $\roof{\delta}:P(Z)\times \sum^* \rightarrow P(Z)$ induktiv wie folgt, woebei $Y \subseteq Z$, $w\in \sum^*$ und $a\in\sum$: $\roof{\delta}(Y,\epsilon)=Y$, $\roof{\delta}(Y,aw)=\roof{delta}(\bigcup \delta(z,a),w)$
|
||||
|
||||
> Definition: die von einem NFA M akzeptierte Sprache ist $L(M)={w\in \sum^* | \roof{\delta}(S,w)\cap E \not = \varemtpy}$
|
||||
( Das Wort wird akzeptiert wenn es mindestens einen Pfad vom anfangs in den endzustand gibt)
|
||||
|
||||
> Proposition: Jede von einem NFA akzeptierte Sprache ist regulär
|
||||
Zustände des DFA sind Mengen von Zuständen des NFA, daher auch Potzenmengenkonstruktion
|
||||
|
||||
$w\in L(M') \leftrightarrow \roof\gamma (S,w)\in F \leftrightarrow \roof\delta(S,w)ßcap E\not = \varempty \leftrightarrow w\in L(M)$ und damit $l(M')=L(M)$
|
||||
|
||||
|
@ -78,9 +78,124 @@ Wie - mit welchen speziellen weiteren Eigenschaften sollen die funktionalen Eige
|
||||
- in Fahrzeugen, Kaffeemaschinen, Telefonen...
|
||||
- z.T. Spezialaufgaben
|
||||
|
||||
# Grundbegriffe
|
||||
## Grundbegriffe
|
||||
- Wo sind Betriebssysteme zu finden?
|
||||
- Welches Spektrum decken sie ab?
|
||||
- Welche Arten von Betriebssystemen gibt es?
|
||||
- Welche funktionalen und nichtfunktionalen Eigenschaften spielen dabei eine Rolle?
|
||||
|
||||
# Prozessormanagement: Prozesse und Threads
|
||||
## Grundsätzliches
|
||||
1. Computer bearbeiten Aufgaben in wohldefinierten Arbeitsabläufen (beschrieben durch Programme/Algorithmen)
|
||||
2. bei abarbeitung von Programmen entstehen oft Wartesituationen
|
||||
3. Wartezeiten sind ~ relativ zur Prozessorgeschwindigkeit ~ gigantisch (1 Sek ~ 10 Milliarden Prozessorzyklen)
|
||||
4. statt zu warten, lässt sich besseres tun (parallele Ausführung mehrerer Aufgaben)
|
||||
5. Parallelität geht nicht immer (vorraussetzung Nebenläufigkeit)
|
||||
|
||||
Begriffe
|
||||
1. Aktivitäten heißen nebenläufig, wenn zwischen ihnen keine kausalen abhängigkeiten bestehen
|
||||
2. Aktivitäten heißen parallel, wenn sie zeitlich überlappend druchgeführt werden
|
||||
|
||||
|
||||
> Definition Prozess: Ein Prozess ist eine Abstraktion zur vollständigen Beschreibung einer sequenziell ablaufenden Aktivität
|
||||
|
||||
parallele Aktivitäten werden repräsentiert durch parallele Prozesse
|
||||
|
||||
> Prozess = betriebssystem-Abstraktion zur Ausführung von programmen
|
||||
|
||||
> Prozessmodelle: definieren konkrete Prozesseigenschaften
|
||||
|
||||
> Prozessmanagement: Komponente eines Betriebssystems, die Prozessmodell dieses Betriebssystems implementiert
|
||||
|
||||
> Aufgabe: präzise Definition der Betriebssystem-Abstraktion "Prozess"
|
||||
(definiert durch Semantik und nichtfunktionale Eigenschaften; implementiert durch Datenstrukturen/Algorithmen)
|
||||
|
||||
> Prozesserzeugung: Erzeugen einer Programmablaufumgebung
|
||||
|
||||
## Prozesserzeugung
|
||||
### Was geschieht bei der Prozesserzeugung
|
||||
1. Prüfen notwendiger Vorraussetzungen (Rechte, Ressoucenverfügbarkeit,...)
|
||||
2. Namensvergabe und "Stammbaumpflege"
|
||||
3. Allokation von Ressourcen (Arbeitsspeicher, Prozessorzeit)
|
||||
4. Anlegen von Managementstrukturen (belegte Ressourcen, Laufzetmanagement)
|
||||
|
||||
### Prozesserzeugung: notwenige Vorraussetzungen
|
||||
1. Rechte: zur Prozesserzeugung und Ressourcenallokation (Kontingente)
|
||||
2. Ressourcenverfügbarkeit (Arbeitsspeicher, Rechenzeit, Kommunikation)
|
||||
3. Sicherheit (Authentizität und Integrität des auszuführenden Programms)
|
||||
4. bei Echtzeitbetriebssystem
|
||||
- Erfüllung von Ressourcenanforderung
|
||||
- Einhaltung gegebener Garantien
|
||||
5. Fairness (Quoten)
|
||||
6. robustheit/Überlastvermeidung (Lastsituation)
|
||||
|
||||
### Prozesserzeugung: Namensvergabe
|
||||
Identifikation ist positive ganze Zahl durch Vergabe Algorithmus. Kann nach Terminierung eines Prozesses erneut vergeben werden
|
||||
- eindeutig: zu einem Zeitpunkt bzgl aller existierenden Prozesse
|
||||
- nicht unbedingt eindeutig: für zeitlich nicht überlappende Prozesse
|
||||
- erst recht nicht eindeutig: über Systemgrenze hinweg
|
||||
|
||||
### Prozesserzeugung: Stammbaumpflege
|
||||
Abstammungsbeziehung: definieren Eltern/Kind Hierarchie
|
||||
1. Prozess erzeugt weitere Prozesse: Kinder
|
||||
2. diese wiederum erzeugen weitere Prozesse usw
|
||||
-> baumartige Abstammungshierarchie
|
||||
Nutzung: Rechte und Verantwortlichkeiten
|
||||
|
||||
Verwaiste Prozesse -> Adoption (durch Urprozess)
|
||||
|
||||
### Prozesserzeugung: Allokation (Zuordnung) von Ressourcen
|
||||
1. Arbeitsspeicher
|
||||
1. Größe: Wie viel Arbeitsspeicher benötigt der Prozess?
|
||||
2. Zeitpunkt: zu welchem Zeitpunkt? Echtzeiteigenschaften (Planbarkeit) oder Performanz (proaktivität)?
|
||||
3. Isolation: wie ist er geschützt? (Robustheit, Sicherheit, Korrektheit)
|
||||
2. Prozessorzeit
|
||||
1. in Prozessmodellen echtzeitfähiger Systeme: Größe und Zeitpunkt
|
||||
2. in Prozessmodellen ohne diese Eigenschaften: dynamisches ad-hoc-Scheduling
|
||||
|
||||
für richtige Initialisierung: präzise Formatvereinbarung zwischen
|
||||
- Linker (Programmdatei-Produzent)
|
||||
- Prozessmanagement des BS (Programmdatei Nutzer)
|
||||
|
||||
1. das a.out-Format (veraltet; ursprünglich Unix Format)
|
||||
2. das Mach Object File Format (Mach-O; heutiger Standard für OS X, iOS)
|
||||
3. das Executable and Link(age/able) Format (ELF; heutiger Linux standard)
|
||||
|
||||
### Prozesserzeugung: Management Datenstrukturen
|
||||
Buchführung über sämtliche zum management notwendigen Informationen
|
||||
- Prozessidentifikation
|
||||
- Rechtemanagement
|
||||
- Speichermanagement
|
||||
- Prozessormanagement
|
||||
- Kommunikationsmanagement
|
||||
|
||||
a. Prozessdeskriptor (process control block ~ PCB)
|
||||
b. Prozessdeskriptortabelle: Deskriptioren sämtlicher Prozesse
|
||||
|
||||
| Prozessormanagement | |
|
||||
| Identifikation | eindeutige Prozessbezeichnung; einordnung in Abstammungshierarchie |
|
||||
| Scheduling | Informationen für Schedulingalgorithmen |
|
||||
| Prozessorkontext | gesichert bei Verdrängung des Prozesses, restauriert bei Reaktivierung |
|
||||
| Ereignismanagement | what if... |
|
||||
| Accounting (Kontoführung) | zur Prioritätsbestimmung, Statisik, kostenberechnung |
|
||||
| Virtueller Adressraum | Beschreibung des Speicherlayouts |
|
||||
| Kernel Stack | Prozedurmanagement innerhalb des BS |
|
||||
| Rechtemanagement | |
|
||||
| Allgemeines Ressourcenmanagement | Filedeskriptoren, Socketdeskriptoren,... |
|
||||
|
||||
### Aktionen des Prozessmanagements
|
||||
- Prüfen notweniger Vorraussetzungen
|
||||
- Namensvergabe und Stammbaum
|
||||
- Allokation von Ressourcen
|
||||
- Anlegen von Managementdatenstrukturen (Prozessdeskriptor)
|
||||
|
||||
### Prozessterminierung
|
||||
durch
|
||||
- Aufgabe erledigt
|
||||
- Fehler aufgetreten
|
||||
- durch Nutzer/Eigentümer geschlossen
|
||||
- ...
|
||||
|
||||
1. Freigabe der Ressourcen
|
||||
2. Benachrichtigung der "Eltern"
|
||||
3. Adoption der "Kinder"
|
@ -213,8 +213,72 @@ Richtungsvektoren können als Differenz zweier Ortsvektoren hergeleitet werden.
|
||||
|
||||
Eine Translations-Matrix wirkt sich nur auf Ortsvektoren aus. Richtungsvekoren bleiben bei Translation unverändert. Da bei der Berechnung nicht zwischen Orts- und Richtungsvektoren unterschiedenwerden lassen sich verknüpfte Transformationen effizient berechnen.
|
||||
|
||||
### Zusammenfassung
|
||||
### Zusammenfassung bisher
|
||||
- durch den "Kunstgriff" werden Transformationen vereinheitlicht und damit vereinfacht
|
||||
- 2D kartesische Vektoren werden im 3D homogenen Vektorraum dargestellt
|
||||
- wichtige Transformationen können einheitlich durch 3x3 Matrizen dargestellt werden
|
||||
- Orts- und Richtungsvektoren werden unterschiedlich dargestellt aber mit der selben Transformationsmatrix automatisch korrekt und effizient transformiert.
|
||||
- Orts- und Richtungsvektoren werden unterschiedlich dargestellt aber mit der selben Transformationsmatrix automatisch korrekt und effizient transformiert.
|
||||
|
||||
## Homogene Transformation in 3D
|
||||
Analog zum 2D Fall wird der Vektorraum um eine zusätzliche Dimension erweitert (Koordinate w).
|
||||
|
||||
3 Dimensionale kartesische koordinaten werden durch eine 4-dimensionale homogeen Vektorraum repräsentiert; er wird als 4-Tupel dargestellt. In vielen Anwendungsfällen wir w=1 gewählt (karteische Hyperebene).
|
||||
|
||||
Affine Abbildungen lassen die w-Koordinate unverändert
|
||||
|
||||
### Ebenen
|
||||
- lassen sich grundsätzlich auch als Referenzpunkt und Richtung speichern
|
||||
- für Berechnungen ist folgende Repräsentation sinnvoll: (a,b,c,d) wobei (a,b,c)=(nx,ny,nz) und d der Abstand der Ebene zum Ursprung. Dann ist für einen in der Ebene enthaltenen Punkt das Skalarprodukt aus Ebene und Punkt gleich 0
|
||||
|
||||
1. Ebene definiert durch 3 Punkte
|
||||
$$\begin{pmatrix}
|
||||
x_1 & x_2 & x_3 & 0\\
|
||||
y_1 & y_2 & y_3 & 0\\
|
||||
z_1 & z_2 & z_3 & 0\\
|
||||
1 & 1 & 1 & 1
|
||||
\end{pmatrix}$$
|
||||
2. Translation um Vektor $(\Delta x, \Delta y,\Delta z)$
|
||||
$$\begin{pmatrix}
|
||||
1 & 0 & 0 & \Delta x\\
|
||||
0 & 1 & 0 & \Delta y\\
|
||||
0 & 0 & 1 & \Delta z\\
|
||||
0 & 0 & 0 & 1
|
||||
\end{pmatrix}$$
|
||||
3. Skalierung um Faktor $F_x,F_y,F_z$
|
||||
$$\begin{pmatrix}
|
||||
F_y & 0 & 0 & 0\\
|
||||
0 & F_y & 0 & 0\\
|
||||
0 & 0 & F_z & 0\\
|
||||
0 & 0 & 0 & 1
|
||||
\end{pmatrix}$$
|
||||
4. Rotation um z-Achse
|
||||
$$\begin{pmatrix}
|
||||
cos(\theta) & -sin(\theta) & 0 & 0\\
|
||||
sin(\theta) & \cos(\theta) & 0 & 0\\
|
||||
0 & 0 & 1 & 0\\
|
||||
0 & 0 & 0 & 1
|
||||
\end{pmatrix}$$
|
||||
5. Rotation um die x-Achse
|
||||
$$\begin{pmatrix}
|
||||
1 & 0 & 0 & 0\\
|
||||
0 & cos(\theta) & -sin(\theta) & 0\\
|
||||
0 & sin(\theta) & cos(\theta) & 0\\
|
||||
0 & 0 & 0 & 1
|
||||
\end{pmatrix}$$
|
||||
6. Rotation um die y-Achse
|
||||
$$\begin{pmatrix}
|
||||
cos(\theta) & 0 & sin(\theta) & 0\\
|
||||
0 & 1 & 0 & 0\\
|
||||
-sin(\theta) & 0 & cos(\theta) & 0\\
|
||||
0 & 0 & 0 & 1
|
||||
\end{pmatrix}$$
|
||||
|
||||
### Kommutativität
|
||||
allgemein sind Transformationen nicht kommutativ; außnahme bilden zwei Rotationen um die selbe Achse
|
||||
|
||||
### Kameratransformation
|
||||
Kamera ist definiert durch
|
||||
- Lage des Augpunktes E (in Weltkoordinaten)
|
||||
- Blickrichtung D
|
||||
- Oben-Vektor U ("view up vector", senkrecht zu D)
|
||||
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user