diff --git a/Betriebssysteme.md b/Betriebssysteme.md index 06cd82e..7b6c4f0 100644 --- a/Betriebssysteme.md +++ b/Betriebssysteme.md @@ -172,7 +172,7 @@ Buchführung über sämtliche zum management notwendigen Informationen a. Prozessdeskriptor (process control block ~ PCB) b. Prozessdeskriptortabelle: Deskriptioren sämtlicher Prozesse -| Prozessormanagement | | +| Prozessormanagement (Prozessdeskriptor) | | | Identifikation | eindeutige Prozessbezeichnung; einordnung in Abstammungshierarchie | | Scheduling | Informationen für Schedulingalgorithmen | | Prozessorkontext | gesichert bei Verdrängung des Prozesses, restauriert bei Reaktivierung | @@ -252,7 +252,7 @@ Implementierungsebenen | | Individualität: anwendungsindividuelle Thread Schedulingstrategien möglich | | | Portabilität | -es gibt Work-Arounds: alle gefählrichen Systemaufrufe einpacken (in Pakete) +es gibt Work-Arounds: alle gefährlichen Systemaufrufe einpacken (in Pakete) Wahl zwischen ULT- und KLT hängt ab von: 1. Vorraussetzung: Prozessmodell des Betriebssystems Multithread Modell? @@ -273,6 +273,13 @@ Threads können - kurzfristig warten (Bsp. benötigt keinen Prozesoor aber Arbeitsspeicher) - langfristig warten (Bsp. benötigt länger keinen Prozessor/Arbeitsspeicher) +Threadzustände im 3/5-Zustandsmodell +- bereit: kann aktiv werden, sobald Prozessor frei wird +- aktiv: besitzt einen Prozessor, arbeitet +- blockiert: wartet auf Ereignis (Timer Ablauf,...) +- frisch: erzeugt, Betriebsmittel/Rechte zum Ablauf fehlen noch +- beendet: Betriebsmittel in der Freigabephase + Folge: effizientes Ressourcenmanagement benötigt präzise Informationen über Threadzustände. ## Aufgabe der Zustandsmodelle @@ -288,3 +295,214 @@ Nutzung Beschreibungsmittel: endliche deterministische Automaten - Menge der annehmbaren Zustände ist endlich - Folgezustand ist immer eindeutig bestimmt + +## Scheduleraktivierung +Wann wird die letzte Scheduling-Entscheidung überprüft? +1. Prozess/Thread erzeugung (neuer, rechenbereiter Thread) +2. Threadterminierung, Threadblockierung (ein Prozessor wird frei) +3. Ereigniseintritt (Thread wird rechenbereit) +4. Wechsel von Prioritäten (in prioritätenbastierten Schedulingalgorithmen) +5. periodisch (in zeitscheibenbasierten Schedulingalgorithmen) + +Ein Kontextwechsel umfasst: +- bei Wechsel zwischen Threads desselben Prozesses + - Stackkontext + - Prozessorregister + - floating point unit (hohe Kosten) +- zusätzlicher Wechsel zwischen Threads verschiedener Prozesse + - Speicherlayout (sehr hohe Kosten) +- starke Auswirkungen auf + - Gesamtperformanz + - Reaktivität + - Echtzeiteigenschaften + +Kostenfaktor FPU +- Kopieren des FPU-Kontexts: sehr viele Register (sofortkosten) + - Realisierung: "faul" + - Hardware hilft: FPU Protextion +- Auswirkung + - nur ein THread benutzt FPU: tatsächliches Sichern erfolgt nie + - wenige Threads benutzen FPU: tatsächliches Sichern minimiert + +## Scheduling Strategien +Strategische Ziele +- abhängig vom Einsatzfeld eines Betriebssystems + - Echtzeitsysteme: Einhaltung von Fristen + - interaktive Systeme: Reaktivität + - Serversysteme: Reaktivität, E/A-Performanz + - Batch-Verarbeitungssysteme: Durchsatz +- ergänzt durch allgemeine Ziele + - Fairness: Threads bekommen einen fairen Anteil an Rechenzeit + - Lastbalancierung: alle Systemkomponenten (CPUs, Speicher, E/A-Peripherie) sind gleichmäßig ausgelastet + - Overhead: z.B. wenig Prozesswechsel +- Ausbalancierung mehrerer Ziele + - multikriterielle Optimierungsaufgabe, i.d.R. NP-vollständig + - heuristische Scheduling-Algorithmen + +Typische Muster aktiver Threadphasen: +- CPU lastig (mathematische Berechnung, Verschlüsselung,...) +- E/A lastig (interaktiver Prozess, ...) +- periodische Last (Echtzeitvideoverarbeitung, ...) +- chaotische Last (server mit inhomogenen Diensten) + +Differenzierte Scheduling-Strategien +- nutzen Wissen über Lastmuster zur Optimierung, z.B. + 1. Einhaltung von Fristen + 2. Minimierung der Thread/Prozesswechsel + +### Batch-System („Stapelverarbeitungs“-System) +- Aufträge: in Gruppen („Stapel“) eingeteilt u. so verarbeitet +- Abarbeitung: ohne aktive Mitwirkung eines Benutzers (Gegensatz: interaktiv) +- ursprünglich: frühe Entwicklungsstufe von Betriebssystemen + +Ziele hier +1. Auslastung teurer Betriebsmittel (i.d.R. Maximierung der CPU-Auslastung) +2. Minimierung der Scheduling-Kosten (wenig Prozesswechsel, kurze Laufzeit des Scheduling-Algorithmus) +3. Maximierung des Durchsatzes (erledigte Arbeit / Zeit) + +zwei der bekannteren: +1. First Come, First Served (FCFS) + - in Reihenfolge, in der Threads rechenbereit werden + - extrem einfache Strategie, guter Durchsatz + - nicht immer sehr klug +2. Shortest Remaining Time Next (SRTN) + - Prozessor erhält Thread mit voraussichtlich kürzester Restrechenzeit + - preemptiv* ) , d.h. Threads können von konkurrierenden Threads verdrängt werden + - (Schätzwert über) Restlaufzeit muss vorliegen + +### Interaktives System +- Benutzer: kann bei Programmabarbeitung in Aktivitäten des Computers eingreifen +- Abarbeitung: mit aktiver Mitwirkung eines Benutzers (Gegensatz: batch processing) +- fortgeschrittenere Betriebssystem-Technik + +Ziele hier +1. Minimierung von Reaktionszeiten (subjektiver Eindruck von Performanz) +2. Fairness (mehrere Benutzer/Klienten) + +Algorithmen: Round Robin Varianten + - jeder Thread: bekommt ein gleich großes Teil „des Kuchens“: die Zeitscheibe + - einfach zu implementieren (1 Warteschlange, Uhr) + - geringe Algorithmuskosten (O(1): FIFO-Warteschlange, Ring) + - schnelle Entscheidungen (O(1): Nr. 1 aus Warteschlange) + - notwendiges Wissen gering (CPU-Nutzungsdauer des aktiven Threads) + +#### Einbeziehung von Prioritäten +Ziel: Ausdrucksmöglichkeit der Wichtigkeit von Threads +1. niedrig: z.B. + - Dämonen (die z.B. im Hintergrund Emails abrufen) + - Putzarbeiten (z.B. Defragmentierung) +2. hoch: z.B. + - auf Aufträge reagierende Threads (z.B. in Servern) + - auf Benutzereingaben reagierende Threads (z.B. aktives Fenster einer GUI) + - unter Echtzeitbedingungen arbeitende Threads (z.B. Motormanagement, DVD-Spieler) + +Idee(n) +1. jeder Thread: erhält individuelle Priorität +2. Threads der höchsten Prioritäten: erhalten einen Prozessor +3. zwischen Threads gleicher Priorität: Round-Robin + +viele Varianten dieses Schemas +- statische Prioritäten, z.B. in + - planbaren Echtzeitsystemen (Autoradio: Reaktion auf Stationswechseltaste hat Vorrang vor Senderfeldstärkenüberwachung) + - kommerziellen Rechenzentren (wer mehr zahlt, ist eher an der Reihe) +- dynamische Prioritäten, abhängig z.B. von + - verbrauchter CPU-Zeit (Verhinderung der Dominanz) + - E/A-Intensität + - Wartegrund + +### Schedulingziele in Echtzeitsystemen +Finden einer Bearbeitungsreihenfolge (ein „Schedule“), +- die Fristen einhält +- deren Berechnung ökonomisch ist (Kosten des Scheduling-Algorithmus) +- die selbst ökonomisch ist (Minimierung der Threadwechsel) +- die sich (evtl.) an wechselnde Lastmuster anpasst + +Verbreitete Algorithmen +- EDF: früheste Frist zuerst (earliest deadline first) + - für dynamische Lasten + - wird ein Thread rechenbereit, so „nennt“ er seine nächste Deadline (Frist) + - von allen bereiten Threads ist immer derjenige mit der frühesten Deadline aktiv (dringend=wichtig) + - Folglich + - arbeitet der Algorithmus mit dynamischen Prioritäten → adaptiv + - ist die Thread-Priorität um so höher, je näher dessen Frist liegt + - ist er preemptiv + - Voraussetzung: kausale und zeitliche Unabhängigkeit der Threads (keine wechselseitige Blockierung) +- RMS: Raten-monotones Scheduling (rate-monotonic scheduling) + - für periodische Lasten (z.B. Mischpult, DVD-Spieler, technische Prozesse) + - wird ein Thread rechenbereit, so „nennt“ er seine Periodendauer + - von allen bereiten Threads ist immer derjenige mit der kürzesten Periodendauer aktiv + - Folglich: + - arbeitet der Algorithmus mit statischen Prioritäten + - ist die Thread-Priorität um so höher, je kürzer die Periodendauer ist + - ist er preemptiv + - Voraussetzung: periodische Threads; kausale und zeitliche Unabhängigkeit der Threads + +## Zusammenfassung +Anzahl der Threads >> Anzahl der Prozessoren +- nicht alle können gleichzeitig rechnen +- eine Auswahl muss getroffen werden +- → Auswahlstrategie: Schedulingalgorithmen + +# Privilegierungsebenen +Problematik: Anwendungsprozesse und Betriebssystem nutzen gemeinsame (Hardware-)Ressourcen + +Schutz vor fehlerbedingten oder bösartigen räumlichen/zeitlichen Wechselwirkungen + +2 Konzepte +1. private Adressräume +2. Zugriffsschutz auf Arbeitsspeicherbereiche + +Verhinderung zeitlicher Wechselwirkungen +- Ursache: Prozesse geben freiwillig keine Prozessoren auf +- Umgang damit + - periodische Aktivierungen preemptiver Scheduler (Uhr) + - Scheduler-Aktivierungen durch asynchrone Ereignisse +- kritisch also: Operationen zum Abschalten von + 1. Uhr + 2. Ereignismanagement (s. Kap. 5.4) +- weitere kritische Operationen + 1. Veränderung des Speicherlayouts + 2. Veränderung kritischer Prozessorkontrollregister + 3. Zugriff auf E/A-Geräte +- notwendig: Schutz kritischer Operationen des Instruktionssatzes + +Lösungskonzept: Privilegierungsebenen ablaufender Aktivitäten, z.B. + - „kernel mode“ (≈ Betriebssystem-Modus) + - „user mode“ (Nutzer-Modus) +- ermöglichen: Durchsetzung von Regeln: + - „Nur eine im „kernel mode“ ablaufende Aktivität hat Zugriff auf ...“ +- Privilegierungsebenen steuern Rechte ... + 1. zur Ausführung privilegierter Prozessorinstruktionen + 2. zur Konfiguration des Arbeitsspeicher-Layouts + 3. zum Zugriff auf Arbeitsspeicherbereiche + 4. zum Zugriff auf E/A-Geräte + +Realisierung: abhängig von Prozessorarchitektur +- in Ringen 0 (höchste Priorität) bis 3 (niedrigste Priorität) + +Implementierung: Hardware-Unterstützung +- aktuelle Privilegierungsebene ist + - Teil des Prozessor-Statusregisters: „Current Privilege Level“ (CPL) + - Grundlage der Hardware-Schutzmechanismen; permanente Überwachung + - der ausgeführten Instruktionen + - der Arbeitsspeicherzugriffe + - der E/A-Peripheriezugriffe +- Modifikation des CPLs nur + 1. durch privilegierte Instruktionen + 2. bei Beginn und Abschluss + - des Aufrufs von Systemdiensten + - einer Ereignisbehandlung + +Botschaften +- jede auf Privilegierungsebene < 3 ablaufende Aktivität hat Zugriff auf kritische Ressourcen +- jede auf Privilegierungsebene 0 ablaufende Aktivität hat Zugriff auf + 1. sämtliche Ressourcen eines Prozessors + - sämtliche Instruktionen (z.B. HALT) + - sämtliche Prozessorregister (z.B. Prozessor-Status-Register (PSR) ) + 2. MMU-Register zur Arbeitsspeicherkonfiguration + 3. sämtliche Register der E/A-Peripherie + +Sämtliche Schutz- und Sicherheitsmechanismen von +- Anwendungsprozessen +- Betriebssystem +beruhen elementar auf 2 Bits: „Current Privilege Level“ (CPL) im Prozessor-Status-Register (PSR) \ No newline at end of file