From 2f48b9d5c87da3f9c2485eb00ca5b608d9c298dc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: wieerwill Date: Mon, 7 Mar 2022 13:35:12 +0100 Subject: [PATCH] Zusammenfassung auf 1. Seite --- Advanced Operating Systems - Cheatsheet.pdf | 4 +- Advanced Operating Systems - Cheatsheet.tex | 426 +++++++++----------- 2 files changed, 190 insertions(+), 240 deletions(-) diff --git a/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.pdf b/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.pdf index 75a3654..8db59a1 100644 --- a/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.pdf +++ b/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.pdf @@ -1,3 +1,3 @@ version https://git-lfs.github.com/spec/v1 -oid sha256:12e7a3b265e6739ddd5c4b03d3bde45452448b275d6c084558c0d6564b7d5be0 -size 872076 +oid sha256:8cc83b958df1071ff8186602125b9c8d883a8e0921f887d42ac8c7cb2a409a3b +size 869436 diff --git a/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.tex b/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.tex index 8e71c4b..74ce07e 100644 --- a/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.tex +++ b/Advanced Operating Systems - Cheatsheet.tex @@ -123,13 +123,26 @@ \raggedright \begin{multicols}{3}\scriptsize % multicol parameters % These lengths are set only within the two main columns %\setlength{\columnseprule}{0.25pt} \setlength{\premulticols}{1pt} \setlength{\postmulticols}{1pt} \setlength{\multicolsep}{1pt} \setlength{\columnsep}{2pt} - \subsection{Funktionale und nichtfunktionale Eigenschaften} + \section{Zusammenfassung} \begin{itemize*} - \item Requirements: (nicht-)Funktionale Eigenschaften entstehen durch Erfüllung von (nicht-)funktionalen Anforderungen - \item funktionale Eigenschaft: was ein Produkt tun soll - \item nichtfunktionale Eigenschaft (NFE): wie ein Produkt dies tun soll + \item Funktional: \textbf{was} ein (Software)-Produkt tun soll + \item Nichtfunktional: \textbf{wie} funktionale Eigenschaften realisiert werden \item andere Bezeichnungen NFE: Qualitäten, Quality of Service \end{itemize*} + \begin{description*} + \item[Laufzeiteigenschaften] zur Laufzeit eines Systems beobachtbar + \begin{itemize*} + \item Sparsamkeit und Effizienz + \item Robustheit, Verfügbarkeit + \item Sicherheit (Security) + \item Echtzeitfähigkeit, Adaptivität, Performanz + \end{itemize*} + \item[Evolutionseigenschaften] (Weiter-) Entwicklung und Betrieb + \begin{itemize*} + \item Wartbarkeit, Portierbarkeit + \item Offenheit, Erweiterbarkeit + \end{itemize*} + \end{description*} \subsubsection{Hardwarebasis} \begin{itemize*} @@ -183,22 +196,180 @@ \item[Schutz] gemeinsame Ablaufumgebung gegen Fehler und Manipulation \end{description*} - Nichtfunktionale Eigenschaften (Auswahl) von Betriebssystemen: + \subsection{Sparsamkeit und Effizienz} \begin{itemize*} - \item Laufzeiteigenschaften: zur Laufzeit eines Systems beobachtbar - \begin{itemize*} - \item Sparsamkeit und Effizienz - \item Robustheit, Verfügbarkeit - \item Sicherheit (Security) - \item Echtzeitfähigkeit, Adaptivität, Performanz - \end{itemize*} - \item Evolutionseigenschaften: charakterisieren (Weiter-) Entwicklung- und Betrieb eines Systems - \begin{itemize*} - \item Wartbarkeit, Portierbarkeit - \item Offenheit, Erweiterbarkeit - \end{itemize*} + \item Sparsamkeit: Funktion mit minimalem Ressourcenverbrauch %ausüben + \item Effizienz: Grad der Sparsamkeit %zu welchem ein System oder eine seiner Komponenten seine Funktion mit minimalem Ressourcenverbrauch ausübt + %\item $\rightarrow$ Ausnutzungsgrad begrenzter Ressourcen + \item Die jeweils betrachtete Ressource muss dabei spezifiziert sein + \item sinnvolle Möglichkeiten bei BS: Sparsamer Umgang mit Energie, Speicherplatz oder Prozessorzeit \end{itemize*} + \begin{enumerate*} + \item Hardware-Ebene: %momentan nicht oder nicht mit maximaler Leistung benötigte Ressourcen in energiesparenden Modus bringen: abschalten, Standby, + Betriebe mit verringertem Energieverbrauch + \item Software-Ebene: neue Komponenten entwickeln, um + \begin{itemize*} + \item Bedingungen für energiesparen erkennen + \item Steuerungs-Algorithmen für Hardwarebetrieb% so zu gestalten, dass Hardware-Ressourcen möglichst lange in einem energiesparenden Modus betrieben werden + \item Energie-Verwaltungsstrategien%: energieeffizientes Scheduling zur Vermeidung von Unfairness und Prioritätsumkehr + \item Bsp: Festplatten-Prefetching, RR-Scheduling + \end{itemize*} + \end{enumerate*} + + Sparsamkeit mit Speicherplatz + \begin{itemize*} + %\item Betrachtet: Sparsamkeit mit Speicherplatz mit besonderer Wichtigkeit für physisch beschränkte, eingebettete und autonome Geräte + \item Maßnahmen Hauptspeicherauslastung + \begin{enumerate*} + \item Speicherplatz sparende Algorithmen gleicher Strategien + \item Speicherverwaltung von Betriebssystemen + \begin{itemize*} + \item physische vs. virtuelle Speicherverwaltung + \item speichereffiziente Ressourcenverwaltung + \item Speicherbedarfdes Kernels + \item direkte Speicherverwaltungskosten + \end{itemize*} + \end{enumerate*} + \item Maßnahmen Hintergrundspeicherauslastung + \begin{enumerate*} + \item Speicherbedarf des Betriebssystem-Images + \item dynamische SharedLibraries + \item VMM-Auslagerungsbereich + \item Modularität und Adaptivität des Betriebssystem-Images + \end{enumerate*} + %\item Nicht betrachtet: Sparsamkeit mit Prozessorzeit + $\rightarrow$ 99\% Überschneidung mit NFE Performanz + \end{itemize*} + + \subsection{Robustheit und Verfügbarkeit} + \begin{itemize*} + \item Robustheit: Zuverlässigkeit unter Anwesenheit externer Ausfälle + \item fault $\xrightarrow{aktiviert}$ error $\xrightarrow{breitet sich aus}$ failure + \item Korrektheit: Systemverhalten gemäß seiner Spezifikation + \item Verfügbarkeit: Anteil an Laufzeit, in dem Leistung erbracht + \end{itemize*} + + Robustheit + \begin{itemize*} + \item Erhöhung durch Isolation: Verhinderung der Fehlerausbreitung + \begin{enumerate*} + \item Adressraumisolation: Mikrokernarchitekturen, + \item kryptografische HW-Unterstützung (Intel SGX) + \item Virtualisierungsarchitekturen + \end{enumerate*} + \item Behandlung von Ausfällen: Micro-Reboots + \end{itemize*} + + Vorbedingung für Robustheit: Korrektheit + \begin{enumerate*} + \item Tests: nur Fehler aufspüren, keine Fehlerfreiheit garantiert + \item Verifizierung: komplex und umfangreich durch Modelle begrenzt + \end{enumerate*} + + Verfügbarkeit + \begin{itemize*} + \item angesprochen: Hochverfügbare Systeme + \item Maßnahmen: Redundanz, Ausfallmanagement + \end{itemize*} + + \subsection{Sicherheit} + \begin{itemize*} + \item Sicherheit: Schutz gegen Schäden durch zielgerichtete Angriffe, besonders Informationen (speichern, verarbeiten, kommunizieren) + \item Sicherheitsziele + \begin{enumerate*} + \item Vertraulichkeit (Confidentiality) + \item Integrität (Integrity) + \item Verfügbarkeit (Availability) + \item Authentizität (Authenticity) + \item Verbindlichkeit (Non-repudiability) + \end{enumerate*} + \item S.Ziele $\rightarrow$ Politik $\rightarrow$ Architektur $\rightarrow$ Mechanismen + \end{itemize*} + + Security Engineering + \begin{description*} + \item[Politik] Regeln zum Erreichen eines Sicherheitsziels %\tiny{IBAC, TE, DAC, MAC} + \item[Mechanismen] Implementierung der Durchsetzung der Politik %\tiny{ACLs, SELinux} + \item[Architektur] Platzierung, Struktur und Interaktion von Mechanismen + \end{description*} + wesentlich: Referenzmonitorprinzipien + \begin{description*} + \item[RM1] Unumgehbarkeit $\rightarrow$ vollständiges Finden aller Schnittstellen + \item[RM2] Manipulationssicherheit $\rightarrow$ Sicherheit einer Sicherheitspolitik %selbst + \item[RM3] Verifizierbarkeit $\rightarrow$ wohlstrukturierte und per Design kleine TCBs + \end{description*} + + \subsection{Echtzeitfähigkeit} + \begin{itemize*} + \item Echtzeitfähigkeit: auf eine Eingabe innerhalb spezifizierten Zeitintervalls korrekte Reaktion hervorbringen + %\item Maximum dieses relativen Zeitintervalls: Frist d + \end{itemize*} + \begin{enumerate*} + \item echtzeitfähige Scheduling-Algorithmen für Prozessoren + \item zentral: garantierte Einhaltung von Fristen + \item Probleme: Prioritätsumkehr, Überlast, kausale Abhängigkeit + \item echtzeitfähige Interrupt-Behandlung + \item zweiteilig: asynchron registrieren, geplant bearbeiten + \item echtzeitfähige Speicherverwaltung + \item Primärspeicherverwaltung, VMM (Pinning) + \item Sekundärspeicherverwaltung, Festplattenscheduling + \end{enumerate*} + + \subsection{Adaptivität} + \begin{itemize*} + \item Adaptivität: gegebenes (breites) Spektrum NFEs zu unterstützen + \item Adaptivität komplementär und synergetisch zu anderen NFE + \end{itemize*} + \begin{description*} + \item[Exokernel] \{Adap.\}$\cup$\{Performanz, Echtzeit, Wartbar, Sparsam\} + \item[Virtualisierung] \{Adaptiv\}$\cup$\{Wartbar, Sicherheit, Robust\} + \item[Container] \{Adaptiv\}$\cup$\{Wartbark, Portabel, Sparsam\} + \end{description*} + + \subsection{Performanz und Parallelität} + \begin{itemize*} + \item Performanz: für korrekte Funktion benötigte Zeit minimieren + \item hier betrachtet: Kurze Antwort-und Reaktionszeiten + \item Mechanismen, Architekturen, Grenzen der Parallelisierung + \end{itemize*} + \begin{description*} + \item[Hardware] Multicore-Prozessoren, Superskalarität + \item[Betriebssystem] Multithreading, Scheduling, Synchronisation und Kommunikation, Lastangleichung + \item[Anwendung] Parallelisierbarkeit, Effizienz, Prozessoreneinsatz + \end{description*} + + \subsection{Synergetische und konträre Eigenschaften} + \begin{itemize*} + \item eine NFE bei IT-Systemen meist nicht ausreichend + %\item Welche nichtfunktionalen Eigenschaften mit Maßnahmen erreichbar, die in gleiche Richtung zielen, bei welchen wirken Maßnahmen eher gegenläufig? + %\item Erstere sollen synergetische, die zweiten konträre (also in Widerspruch zueinander stehende) nichtfunktionale Eigenschaften genannt werden. + \item Zusammenhang nicht immer eindeutig und offensichtlich %wie z.B. bei: ,,Sicherheit kostet Zeit.'' (d.h. Performanz und Sicherheit sind nichtsynergetische Eigenschaften) + \item bestimmte Einsatzgebiete brauchen oft mehrere NFE gleichzeitig %- unabhängig davon, ob sich diese synergetisch oder nichtsynergetisch zueinander verhalten + %\item Echtzeit und Verlässlichkeit: ,,SRÜ''-Systeme an potentiell gefährlichen Einsatzgebieten + %\item Echtzeit und Sparsamkeit: Teil der eingebetteten Systeme + %\item Robustheit und Sparsamkeit: unter entsprechenden Umweltbedingungen eingesetzte autonome Systeme, z.B. smart-dust-Systeme + \end{itemize*} + + Überblick: NFE und Architekturkonzepte + \begin{tabular}{r|c|c|c|c|c} + & Makrok. & Mikro. & Exok. & Virt. & Multik. \\\hline + Energieeff. & & & (\cmark) & \xmark & \xmark \\ + Speichereff. & \xmark & (\cmark) & (\cmark) & & \xmark \\ + Robustheit & \xmark & \cmark & \xmark & \cmark & \\ + Verfügbarkeit & \xmark & (\cmark) & & (\cmark) & (\cmark) \\ + Korrektheit & \xmark & \cmark & \xmark & \xmark & (\cmark) \\ + Sicherheit & \xmark & \cmark & \xmark & \cmark & \\ + Echtzeitfähig & (\cmark) & (\cmark) & \cmark & \xmark & \xmark \\ + Adaptivität & \xmark & (\cmark) & \cmark & \cmark & (\cmark) \\ + Wartbarkeit & \cmark & & \cmark & \cmark & \\ + Performanz & (\cmark) & \xmark & \cmark & \xmark & \cmark + \end{tabular} + + \cmark Ziel, (\cmark) synergetisch, \xmark Konträr + + \pagebreak + \section{Sparsamkeit und Effizienz} \subsection{Motivation} Sparsamkeit (Arbeitsdefinition): Die Eigenschaft eines Systems, seine @@ -3307,227 +3478,6 @@ \item definierte Länge des kritischen Abschnitts $\rightarrow$ unnötiges Sperren sehr preiswert \end{itemize*} - \pagebreak - \section{Zusammenfassung} - \begin{itemize*} - \item Funktionale Eigenschaften: beschreiben, was ein (Software)-Produkt tun soll - \item Nichtfunktionale Eigenschaften: beschreiben, wie funktionale Eigenschaften realisiert werden, unterteilbar in - \begin{enumerate*} - \item Laufzeiteigenschaften (zur Laufzeit sichtbar) - \item Evolutionseigenschaften (beim Betrieb sichtbar) - \end{enumerate*} - \end{itemize*} - - \subsection{Sparsamkeit und Effizienz} - \begin{itemize*} - \item Sparsamkeit: Die Eigenschaft eines Systems, seine Funktion mit minimalem Ressourcenverbrauch auszuüben - \item Effizienz: Der Grad, zu welchem ein System oder eine seiner Komponenten seine Funktion mit minimalem Ressourcenverbrauch ausübt - \item $\rightarrow$ Ausnutzungsgrad begrenzter Ressourcen - \item Die jeweils betrachtete Ressource muss dabei spezifiziert sein - \item sinnvolle Möglichkeiten bei Betriebssystemen - \begin{enumerate*} - \item Sparsamer Umgang mit Energie - \item Sparsamer Umgang mit Speicherplatz - \item Sparsamer Umgang mit Prozessorzeit - \end{enumerate*} - \end{itemize*} - - \begin{enumerate*} - \item Hardware-Ebene: momentan nicht oder nicht mit maximaler Leistung benötigte Ressourcen in energiesparenden Modus bringen: abschalten, Standby, Betrieb mit verringertem Energieverbrauch - \item Software-Ebene: neue Komponenten entwickeln, die in der Lage sein müssen - \begin{itemize*} - \item Bedingungenzu erkennen, unter denen ein energiesparender Modus möglich ist - \item Steuerungs-Algorithmen für Hardwarebetrieb so zu gestalten, dass Hardware-Ressourcen möglichst lange in einem energiesparenden Modus betrieben werden - \item Energie-Verwaltungsstrategien: energieeffizientes Scheduling zur Vermeidung von Unfairness und Prioritätsumkehr - \item Beispiele: energieeffizientes Magnetfestplatten-Prefetching, energiebewusstes RR-Scheduling - \end{itemize*} - \end{enumerate*} - - Sparsamkeit mit Speicherplatz - \begin{itemize*} - \item Betrachtet: Sparsamkeit mit Speicherplatz mit besonderer Wichtigkeit für physisch beschränkte, eingebettete und autonome Geräte - \item Maßnahmen Hauptspeicherauslastung - \begin{enumerate*} - \item Speicherplatz sparende Algorithmen zur Realisierung gleicher Strategien - \item Speicherverwaltung von Betriebssystemen: - \begin{itemize*} - \item physische vs. virtuelle Speicherverwaltung - \item speichereffiziente Ressourcenverwaltung - \item Speicherbedarfdes Kernels - \item direkte Speicherverwaltungskosten - \end{itemize*} - \end{enumerate*} - \item Maßnahmen Hintergrundspeicherauslastung - \begin{enumerate*} - \item Speicherbedarf des Betriebssystem-Images - \item dynamische SharedLibraries - \item VMM-Auslagerungsbereich - \item Modularität und Adaptivität des Betriebssystem-Images - \end{enumerate*} - \item Nicht betrachtet: Sparsamkeit mit Prozessorzeit - $\rightarrow$ 99\% Überschneidung mit NFE Performanz - \end{itemize*} - - \subsection{Robustheit und Verfügbarkeit} - \begin{itemize*} - \item Robustheit: Zuverlässigkeit unter Anwesenheit externer Ausfälle - \item fault, aktiviert $\rightarrow$ error, breitet sich aus $\rightarrow$ failure - \end{itemize*} - - Robustheit - \begin{itemize*} - \item Erhöhung der Robustheit durch Isolation: Maßnahmen zur Verhinderung der Fehlerausbreitung - \begin{enumerate*} - \item Adressraumisolation: Mikrokernarchitekturen, - \item kryptografische HW-Unterstützung: Intel SGX und - \item Virtualisierungsarchitekturen - \end{enumerate*} - \item Erhöhung der Robustheit durch Behandlung von Ausfällen: Micro-Reboots - \end{itemize*} - - Vorbedingung für Robustheit: Korrektheit - \begin{itemize*} - \item Korrektheit: Eigenschaft eines Systems sich gemäß seiner Spezifikation zu verhalten - \item Maßnahmen (nur angesprochen): - \end{itemize*} - \begin{enumerate*} - \item Software-Tests: können nur Fehler aufspüren, aber keine Fehlerfreiheit garantieren - \item Verifizierung: - \begin{itemize*} - \item Durch umfangreichen mathematischen Apparat wird Korrektheit der Software bewiesen - \item Aufgrund der Komplexität ist Größe verifizierbarer Systeme begrenzt - \end{itemize*} - \end{enumerate*} - - Verfügbarkeit - \begin{itemize*} - \item Verfügbarkeit: Der Anteil an Laufzeit eines Systems, in dem dieses seine spezifizierte Leistung erbringt - \item angesprochen: Hochverfügbare Systeme - \item Maßnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit - \begin{enumerate*} - \item Robustheitsmaßnahmen - \item Redundanz - \item Redundanz - \item Redundanz - \item Ausfallmanagement - \end{enumerate*} - \end{itemize*} - - \subsection{Sicherheit} - \begin{itemize*} - \item Sicherheit (IT-Security): Schutz eines Systems gegen Schäden durch zielgerichtete Angriffe, insbesondere in Bezug auf die Informationen, die es speichert, verarbeitet und kommuniziert - \item Sicherheitsziele - \begin{enumerate*} - \item Vertraulichkeit (Confidentiality) - \item Integrität (Integrity) - \item Verfügbarkeit (Availability) - \item Authentizität (Authenticity) - \item Verbindlichkeit (Non-repudiability) - \end{enumerate*} - \end{itemize*} - - Security Engineering - \begin{itemize*} - \item Sicherheitsziele $\rightarrow$ Sicherheitspolitik $\rightarrow$ Sicherheitsarchitektur $\rightarrow$ Sicherheitsmechanismen - \item Sicherheitspolitik: Regeln zum Erreichen eines Sicherheitsziels: IBAC, TE, MLS, DAC, MAC - \item Sicherheitsmechanismen: Implementierung der Durchsetzung einer Sicherheitspolitik: ACLs, SELinux - \item Sicherheitsarchitektur: Platzierung, Struktur und Interaktion von Sicherheitsmechanismen - \item wesentlich: Referenzmonitorprinzipien - \item RM1: Unumgehbarkeit $\rightarrow$ vollständiges Finden aller Schnittstellen - \item RM2: Manipulationssicherheit $\rightarrow$ Sicherheit einerSicherheitspolitik selbst - \item RM3: Verifizierbarkeit $\rightarrow$ wohlstrukturierte und per Designkleine TCBs - \end{itemize*} - - \subsection{Echtzeitfähigkeit} - \begin{itemize*} - \item Echtzeitfähigkeit: Fähigkeit eines Systems auf eine Eingabe innerhalb eines spezifizierten Zeitintervalls eine korrekte Reaktion hervorzubringen. - \item Maximum dieses relativen Zeitintervalls: Frist d - \end{itemize*} - \begin{enumerate*} - \item echtzeitfähige Scheduling-Algorithmen für Prozessoren - \item zentral: garantierte Einhaltung von Fristen - \item wichtige Probleme: Prioritätsumkehr, Überlast, kausale Abhängigkeit - \item echtzeitfähige Interrupt-Behandlung - \item zweiteilig:asynchron registrieren, geplant bearbeiten - \item echtzeitfähige Speicherverwaltung - \item Primärspeicherverwaltung, VMM (Pinning) - \item Sekundärspeicherverwaltung, Festplattenscheduling - \end{enumerate*} - - \subsection{Adaptivität} - \begin{itemize*} - \item Adaptivität: Eigenschaft eines Systems, so gebaut zu sein, dass es ein gegebenes (breites) Spektrum nichtfunktionaler Eigenschaften unterstützt - \item Beobachtung: Adaptivität i.d.R. als komplementär und synergetisch zu anderen NFE - \begin{itemize*} - \item Sparsamkeit - \item Robustheit - \item Sicherheit - \item Echzeitfähigkeit - \item Performanz - \item Wartbarkeit und Portierbarkeit - \end{itemize*} - \end{itemize*} - - Adaptive Systemarchitekturen Zielstellungen - \begin{itemize*} - \item Exokernel: \{ Adaptivität \} $\cup$ \{ Performanz, Echtzeitfähigkeit, Wartbarkeit, Sparsamkeit \} - \item Virtualisierung: \{ Adaptivität \} $\cup$ \{ Wartbarkeit, Sicherheit, Robustheit \} - \item Container: \{ Adaptivität \} $\cup$ \{ Wartbarkeit, Portabilität, Sparsamkeit \} - \end{itemize*} - - \subsection{Performanz und Parallelität} - \begin{itemize*} - \item Performanz (wie hier besprochen): Eigenschaft eines Systems, die für korrekte Funktion benötigte Zeit zu minimieren - \item hier betrachtet: Kurze Antwort-und Reaktionszeiten - \item Parallelisierung auf Betriebssystemebene zur weiteren Steigerung der Performanz/Ausnutzung von Multicore-Prozessoren - \item Parallelisierung auf Anwendungsebene zur Verringerung der Antwortzeiten von Anwendungen und Grenzen der Parallelisierbarkeit - \end{itemize*} - - Mechanismen, Architekturen, Grenzen der Parallelisierung - \begin{itemize*} - \item Hardware: Multicore-Prozessoren, Superskalarität - \item Betriebssystem: Multithreading, Scheduling, Synchronisation und Kommunikation, Lastangleichung - \item Anwendung: Parallelisierbarkeit, optimaler Prozessoreneinsatz, Effizienz - \end{itemize*} - - \subsection{Synergetische und konträre Eigenschaften} - \begin{itemize*} - \item Eine nichtfunktionale Eigenschaft bei IT-Systemen meist nicht ausreichend - \item Welche nichtfunktionalen Eigenschaften mit Maßnahmen erreichbar, die in gleiche Richtung zielen, bei welchen wirken Maßnahmen eher gegenläufig? - \item Erstere sollen synergetische, die zweiten konträre (also in Widerspruch zueinander stehende) nichtfunktionale Eigenschaften genannt werden. - \item Zusammenhang nicht immer eindeutig und offensichtlich, wie z.B. bei: ,,Sicherheit kostet Zeit.'' (d.h. Performanz und Sicherheit sind nichtsynergetische Eigenschaften) - \end{itemize*} - - \subsection{Notwendige NFE-Paarungen} - \begin{itemize*} - \item Anwendungen für bestimmte Einsatzgebiete brauchen oft mehrere nichtfunktionale Eigenschaften gleichzeitig - unabhängig davon, ob sich diese synergetisch oder nichtsynergetisch zueinander verhalten - \item Echtzeit und Verlässlichkeit: ,,SRÜ''-Systeme an potentiell gefährlichen Einsatzgebieten - \item Echtzeit und Sparsamkeit: Teil der eingebetteten Systeme - \item Robustheit und Sparsamkeit: unter entsprechenden Umweltbedingungen eingesetzte autonome Systeme, z.B. smart-dust-Systeme - \end{itemize*} - - Überblick: NFE und Architekturkonzepte - \begin{tabular}{r|c|c|c|c|c} - & Makrok. & Mikro. & Exok. & Virt. & Multik. \\\hline - Energieeffizienz & & & (\cmark) & \xmark & \xmark \\ - Speichereffizienz & \xmark & (\cmark) & (\cmark) & & \xmark \\ - Robustheit & \xmark & \cmark & \xmark & \cmark & \\ - Verfügbarkeit & \xmark & (\cmark) & & (\cmark) & (\cmark) \\ - Korrektheit & \xmark & \cmark & \xmark & \xmark & (\cmark) \\ - Sicherheit & \xmark & \cmark & \xmark & \cmark & \\ - Echtzeitfähigkeit & (\cmark) & (\cmark) & \cmark & \xmark & \xmark \\ - Adaptivität & \xmark & (\cmark) & \cmark & \cmark & (\cmark) \\ - Wartbarkeit & \cmark & & \cmark & \cmark & \\ - Performanz & (\cmark) & \xmark & \cmark & \xmark & \cmark - \end{tabular} - - \begin{itemize*} - \item[\cmark] Zieleigenschaft - \item[(\cmark)] synergetische Eigenschaft - \item[\xmark] konträre Eigenschaft - \item[Leer] keine pauschale Aussage möglich - \end{itemize*} - \end{multicols} \end{document} \ No newline at end of file