232 lines
11 KiB
Markdown
232 lines
11 KiB
Markdown
|
---
|
||
|
title: Neurobiologische Informationsverarbeitung
|
||
|
---
|
||
|
|
||
|
| | hormonal | nerval |
|
||
|
| -- | -- | -- |
|
||
|
| Informations Träger | chem. Substanz = Hormon | Potentialunterschied mit max 130 m/s, Leiter 2.Ordnung (Ionen) |
|
||
|
| Transport | Blut | in abgegrenzten Nervenbahnen |
|
||
|
| Einfluss | diffus, auf viele Empfänger gleichzeitig, Selektion durch Empfindlichkeit (broadcasting) | zu bestimmten genetisch bed. Empfängerzellen |
|
||
|
| Natur der Signale | sehr spezifisch, nur eine bestimmte Information wird vermittelt (Wachstumshormon) | unspezifisch, Spezialität entsteht durch Transport in def. Bahnen (Seh-/Hörbahn) |
|
||
|
|
||
|
# Rezeptoren (Sinneszellen)
|
||
|
Definition: Zelle, die zur Perzeption von Reizen und zur Weiterleitung der Reizinformation befähigt ist. Sie liefert Informationen über den physikalisch-chemischen Zustand der Umwelt.
|
||
|
|
||
|
Sinneszelle = Spezifiziert Nervenzelle
|
||
|
- primäre Sinneszelle (mit eigenem Axon)
|
||
|
- sekundäre Sinneszelle (ohne eigenes Axon)
|
||
|
|
||
|
# On/Off-Zentrum Nerven
|
||
|
|
||
|
!TODO
|
||
|
|
||
|
# Def: Rezeptives Feld
|
||
|
Das rezeptive Feld ist eine Fläche mit Rezeptoren, die bei Reizung zur Reaktion eines Neurons führen => Erzeugung Generatorpotential
|
||
|
|
||
|
# Def: Adaption
|
||
|
Effekt der Verminderung der Rezeptorantwort bei konstantem Reiz
|
||
|
- tonische Verhalten: gleichbleibende AP-Frequenz bei konst. Reiz
|
||
|
- phasisches Verhalten: Starker Anstieg der AP-Frequenz bei Reizänderung
|
||
|
- tonische Rezeptoren: nicht gewöhnend (Schmerz, Kälte)
|
||
|
- phasische Rezeptoren: Tastsinn, Druckrezeptoren
|
||
|
|
||
|
# Geschmacksqualitäten
|
||
|
süß, salzig, sauer, bitter, !!!!!!umami!!!!!
|
||
|
|
||
|
# Neuron
|
||
|
kann Informationen leiten und verarbeiten (empfangen können auch andere)
|
||
|
- Dendriten: Hauptansatz für Synapsen, räumliche und Zeitliche Summation
|
||
|
- räumlich: Ankommende Potentiale verschiedener Synapsen
|
||
|
- zeitlich: Nacheinander ankommende Potentiale an einer Synapse
|
||
|
- Soma: Synapsen am Soma meist hemmend
|
||
|
- Axon: myelinisiert oder nicht-myelinisiert
|
||
|
|
||
|
# Synapsen
|
||
|
chemisch <=> elektrisch (= gap junctions)\
|
||
|
- elektrisch:
|
||
|
- sehr schnell, z.B. Herzmuskelzellen
|
||
|
- kleiner als chemisch
|
||
|
- stammgeschichtlich älter
|
||
|
- dienen auch anderem Stoffaustausch
|
||
|
- chemisch:
|
||
|
- keine unmittelbare Weiterleitung des Aktionspotentials an einer Synapse (mehrere müssen gleichzeitig aktiv sein)
|
||
|
- unidirektional
|
||
|
- Verzögerung
|
||
|
- Blockierbar durch chem. Substanzen
|
||
|
|
||
|
# Gliazellen
|
||
|
- Astrozyten (Makroglia): Regulierung der verschiedenen Substanzkonzentrationen (z.B. Transmitterkonzentration), Zwischenspeicher, Versorgung der Nervenzellen
|
||
|
- Oligodentrozyten (Makroglia): Bilden Myelin im Zentralnervensystem (in der peripherie schwammscher Zellen)
|
||
|
- Microglis:
|
||
|
- wandeln sich nach Hirnverletzung zu Rekrophagen (Fresszellen) -> Abbau abgestorbener Bestandteile durch Produktion einer Mydroxilgruppe
|
||
|
- Leitgewebe bei Hinentwicklung
|
||
|
- Starke Verzweigung zur Überwachung
|
||
|
|
||
|
|
||
|
# Entstehung Membranpotential
|
||
|
Ruhepotential: ~70-90mV (Zellinneres negativ)\
|
||
|
1. Diffusionspotential - passiv
|
||
|
- Im Ruhezustand Membran permeabel für K⁺
|
||
|
- Gleichgewicht aus Konzentrationsgradient und Ladungsgradient
|
||
|
|
||
|
!TODO zeichnung
|
||
|
|
||
|
|
||
|
2. Ionenpumpen - aktiv
|
||
|
- Na⁺ K⁺ Pumpen
|
||
|
- 3Na⁺ aus der Zelle, 2K⁺ in die Zelle, jeweils gegen den Konzentrationsgrad, Verbrauch von 1 ATP zu ADP+P
|
||
|
- Das Ruhepotential wird aktiv aufrechterhalten -> Life-Zero-System
|
||
|
|
||
|
# Potentialänderung
|
||
|
- Depolarisation: Verminderung des Aktionspotentials (positiver) (Erregung, Excitation)
|
||
|
- Hyperpolarisation: Erhöhung des Aktionspotetials (negativer) (Hemmung, Inhibition)
|
||
|
|
||
|
Bei Erregung steigt Permeabilität für Na+ an; E_{Na⁺} angestrebt => +55mV
|
||
|
|
||
|
# gradierte Potential Änderung
|
||
|
- depolarisierender Reiz erhöht Permeabilität für K⁺, Na⁺, Cl⁻
|
||
|
- Na+ größer Antrieb nach innen aber Ionenpumpen fordern Na⁺ nach außen, solange Schranke nicht überschritten
|
||
|
|
||
|
# nicht gradierte potential Änderung
|
||
|
- einige Membranstrukturen reagieren auf Reiz über der Schwelle mit nicht abgestelltem Potentialsprung => AP für 1ms
|
||
|
- Axome, Muskelfasern, Drüsen = konduktive Membran
|
||
|
- "Alles oder nichts"-Gesetz: Bei Überschreitung der Schwelle AP gleicher Form und Größe, Lawineneffekt des Einstroms von Na⁺, wird gebremst von Leitfähigkeitserhöhung von K⁺ (Ausstrom)
|
||
|
|
||
|
Bedingung für AP: g_Na⁺ > g_K⁺
|
||
|
|
||
|
# Adaption
|
||
|
Abnahme der Spikefrequenz bei konst. Repolarisation
|
||
|
- ZNS: sehr schnelle Adaption, oft nur ein AP
|
||
|
- Peripherie: mehrere AP
|
||
|
|
||
|
# Akkomodation
|
||
|
Ausbleiben eines AP bei sehr langsam ansteigender Depolarisation. Na⁺ Kanäle werden inaktiv bevor g_Na⁺ > g_K⁺
|
||
|
|
||
|
# Elektrotonische Weiterleitung
|
||
|
passiv, mit Dekrement
|
||
|
- Verlust abhängig von Wiederstand
|
||
|
- Innen: 20-200 Ohm-cm
|
||
|
- Außen: 1,5-3x geringer
|
||
|
- Membran: 10¹⁰ Ohm-cm
|
||
|
- spezifischer Widerstand: !TODO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
||
|
|
||
|
- Membran verhält sich wie Kondensator => bei Ausbreitung des Potentials muss der Kondensator ungeladen werden -> Zeitkonstante $\tau = R_m * C_m$
|
||
|
- Dendriten (nur elektrotonische Ausbreitung, hohe Na+ Kanäle) werden zur Peripherie dünner, R_i steigt, \lambda sinkt
|
||
|
- Kabeltheorie nach Rall: Einteilung in Kompartimente mit gleichem \lambda
|
||
|
|
||
|
# Weiterleitung von APs
|
||
|
- konduktile Leitung ohne Dekrement
|
||
|
- An jeder Membranstelle neuer Erregungsvorgang mit alles oder nichts Prinzip
|
||
|
- Ausbreitung durch Refraktärzeit unidirektional von Reizort weg
|
||
|
|
||
|
Saltatorische Erregungsleitung: erleichterte Auslösung eines AP an den ranvierschen Schnürringen, Potential "springt" von Ring zu Ring => Raumeinsparung, Geschwindigkeitserhöhung
|
||
|
|
||
|
# Weiterleitung an Synapsen
|
||
|
- Na⁺ Kanäle unterliegen keiner Deaktivierung, solange aktiv wie Transmitter vorhanden ist
|
||
|
- Second Messenger Systeme: längerfristige Wirkung
|
||
|
|
||
|
## Ableitung
|
||
|
1. AP an Präsynapse
|
||
|
2. Ca²⁺ strömt in die Zelle -> Vesikel zu präsynaptischer Membran
|
||
|
3. Transmitterfreisetzung ~ AP-Folge
|
||
|
4. Diffusion durch den Spalt
|
||
|
5. Wirkung des Transmitters auf Rezeptor (Na⁺ Kanäle) der postsynaptischen Membran
|
||
|
6. Permeabilitätsänderung in der postsynaptischen Membran
|
||
|
- Na⁺, K⁺: EPSP
|
||
|
- K⁺, CL⁻: IPSP
|
||
|
7. Weiterleitung EPSP/IPSP über elektronische Leitung entlang Dendrit
|
||
|
8. Inaktivierung und Recykling des TP
|
||
|
|
||
|
# Beeinflussung von Synapsen
|
||
|
- Agomisten: gleiche Wirkung wie Transmitter, aber veränderte Eigenschaften (z.B. kein second-messenger Effekt)
|
||
|
- partielle Agomisten: Bindung an Rezeptor aber nur geringe Leitfähigkeitsänderung
|
||
|
- Antagomisten: Bindug an Rezeptor (Ionenkanal) ohne Leitfähigkeitsänderung
|
||
|
|
||
|
# Interaktion von Synapsen
|
||
|
- räumliche + zeitliche Integration
|
||
|
- räumlich: EPSP/IPSP verschiedener Synapsen, die z.B. Dendritenbaum ansetzten werden an der postsynaptischen Membran addiert
|
||
|
- zeitlich: die von einer oder mehreren Präsynapsen kurz nacheinander eingehenden Erregungen führen in der postsynaptischen Zelle zu EPSP/IPSP die addiert werden
|
||
|
- prä- und postsynaptische Hemmung
|
||
|
- prä: Synapse: eig. aktiv -> wird gehemmt
|
||
|
- hemmende Synapse ansonsten
|
||
|
- Bahnung: mehrere Synapsen an einem Dendriten; alle gleichzeitig aktiv, fehlt aber ein Dendrit => kein AP = Synapse bahnt Eingang der anderen
|
||
|
|
||
|
# Veränderung der Effektivität von Synapsen
|
||
|
- tetanische Potenzierung:
|
||
|
- Aktivierung einer Präsynaptische mit Reizserien führt zu einem zunehmend vergrößertem EPSP (syn. Potenzierung), der auch nach längeren Reizserien über alle Enden hinaus festbestehen kann (posttetamische Pot.) (Kurzzeitgedächtnis)
|
||
|
- Langzeitpotenzierung:
|
||
|
- Strukturelle Anpassung während des Lernens
|
||
|
- Prozess besteht auf Wandlungsfähigkeit der Dornen: durch Formänderung, Ab-und Aufbau werden Verb. zu reaktives Axonen gelöst und zu aktiven Fasern hergestellt
|
||
|
- heterosynaptische Potenzierung
|
||
|
- !TODO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
||
|
|
||
|
# Neuronale Verschaltungsprinzipien
|
||
|
## Divergenz & Konvergenz
|
||
|
- Divergenz: Zur Überschreitung der Schwelle ist ein erregender Eingang nötig
|
||
|
- Konvergenz: Zur Überschreitung der Schwelle sind drei erregende Eingänge nötig
|
||
|
- Divergenz und Konvergenz: gleiche Struktur, Umschaltung zwischen D. und K. über Zentralnervöse Vorgänge
|
||
|
|
||
|
## Neuronale Erregungskreis
|
||
|
funktionierende Einheit von miteinander verbundenen Neuronen, die sich in ihrer Aktivität gegenseitig beeinflussen
|
||
|
|
||
|
## neuronale Hemmung
|
||
|
- Schutz vor Informationsüberflutung
|
||
|
- prä- und postsynaptische Hemmung
|
||
|
- Vorwärtshemmung !TODO
|
||
|
- Rückwärtshemmung !TODO
|
||
|
- Streuung !TODO
|
||
|
- laterale Inhibition: Verschaltungsprinzip von Neuronen, bei denm Freiverschaltete Neuronen benachbarte Neuronen hemmen => Kontrastverstärkung
|
||
|
- TODO
|
||
|
- Änderung der Hemmung mit zunehmendem Abstand von benachbarten Neuron -> rezeptive Felder
|
||
|
|
||
|
# Mexican Hat
|
||
|
|
||
|
!TODO zeichnung
|
||
|
|
||
|
Übertragungsfunktion: $g(i)=m_1 e^{\frac{-r²}{B_1²} } - m_2 e^{\frac{-r²}{B_2²}}$
|
||
|
r: Radius RF; m: max Amplitude; B: breite Gauß; $B_2=k*B_1$
|
||
|
|
||
|
| Pass | Beschreibung | Vorraussetzung |
|
||
|
| -- | -- | -- |
|
||
|
| Tiefpass | Grenzfrequenz umso höher je kleiner B¹ | $m_2=0$ $m_1\not=0$ $B_1\not=0$ |
|
||
|
| Hochpass | Grenzfrequenz umso höher je kleiner B² | $m_2\not=0$ $B_1\rightarrow 0$ $B_2\not=0$ |
|
||
|
| Bandpass | Mittelwertunterdrückung, On-Zentrum | $K>1$, $m_1>m_2$, $m_1B_1 = m_2B_2$ |
|
||
|
| Bandpass | Off-Zentrum | $k>1$, §m_1< m_2$ |
|
||
|
|
||
|
$y_i=\sum_{j=1}^N K_{Sij}*x_j + \sum_{j=1}^N K_{Hij}*x_j$
|
||
|
$K_{Sij} \in [0,1]$ Streuung
|
||
|
$K_{Hij} \in [-1,1]$ Hemmung
|
||
|
|
||
|
# Neuronenmodelle
|
||
|
## Statische Modelle
|
||
|
### McCulloch & Pitts
|
||
|
$y=\sum_{j=1}^N \omega_j x_j -s = z$
|
||
|
kein Lernen, keine Erklärung für Fehlertoleranz
|
||
|
|
||
|
### statisches Neuronenmodell
|
||
|
$y=f(\sum_{j=1}^N \omega_jx_j -s) = f(z)$
|
||
|
Modellvereinfachung: Ratenmodell: Impulsfrequenz als analoge mittlere Feuerrate (keine Spikes)
|
||
|
|
||
|
## Dynamische Modelle
|
||
|
Approximation der Gewichtsfunktion als Alpha-Funktion, Trägheitsverhalten realisiert.
|
||
|
Vereinfachung der Alphafunktion: Anstieg nicht wichtig, nur verzögerter Abfall eventuell mit Überlagerung
|
||
|
$g(i)=\frac{t*e}{t_{peak}} e^{\frac{-t}{t_{peak}}} \Rightarrow g(i)=\frac{1}{\tau}e^{\frac{-t}{\tau}}$
|
||
|
|
||
|
## Integrate & Fire Modelle
|
||
|
Eingänge werden summiert, mit Schwelle verglichen und bei Überschreiten wird Spike erzeugt
|
||
|
- Zeit zwischen Stimulus und 1. Spike von Interesse
|
||
|
- Phasenlage zwischen ............. und Hintergrund-Oszillation
|
||
|
- Korrelation/Synchronität: Spikes anderer Neuronen als Referenz
|
||
|
|
||
|
# Lernen und Gedächtnis
|
||
|
## phyletisches Gedächtnis
|
||
|
Artgedächtnis, angeborenes, primär sensorische und motorische Bereiche der Hirnrinde, in grober Verschaltung des stammgeschichtlich älteren Teils schon bei der Geburt als Essenz der wichtigsten Erfahrungen angelegt - Extrakt der Anpassungsleistung der Art
|
||
|
|
||
|
## individuelles Gedächtnis
|
||
|
Baut auf phyletischem Gedächtnis auf, Sitz im Assoziationscortex, evolutionär spätere, höhere Komplexität der Netzwerke, entwickelt sich während der ganzen Kindheit und auch noch bei Erwachsenen
|
||
|
|
||
|
## prozedurales Wissen
|
||
|
Erwerb von Verhaltensweisen "gewusst wie" sensomotorische Intelligenz
|
||
|
|
||
|
## deklaratives Wissen
|
||
|
Erwerb von Wissen "gewusst was" kognitive Intelligenz
|